Willy Albrecht
| Geburtstag | 07.07.1907 |
| Geburtsort | Birkow |
| Land | Pommern |
| Todestag | 09.09.1996 |
| Todesort | bekannt |
| Einheiten |
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 01.09.1939 |
|
2. (E)/Infanterie-Regiment 82 |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 24.06.1942 |
|
Stabskompanie/Infanterie-Regiment 82 |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 30.04.1943 |
|
7./Jäger-Regiment 734 |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 01.12.1943 |
|
Stab/Feld-Ersatz-Bataillon 654 |
|
Wehrmacht - Heer |
| 00.00.1944 |
|
Stab I./Jäger-Regiment 734 |
Kommandeur |
Wehrmacht - Heer |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Beförderungen |
| am | zum |
| 10.05.1941 |
Leutnant d.R. |
| 30.04.1943 |
Oberleutnant d.R.1 |
| 22.06.1944 |
Hauptmann d.R.1 |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Auszeichnungen |
| am | Auszeichnung |
| 09.05.1945 |
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes |
|
Eisernes Kreuz 1. Klasse |
|
Eisernes Kreuz 2. Klasse |
|
Infanterie-Sturmabzeichen Silber |
- privat
Laut Meldung vom 01.09.1939 gehörte er zur 2. Schützen-Ersatz-Kompanie, des Infanterie-Regiments 82. Am 10.05.1941 zum Leutnant der Reserve befördert, befand er sich am 24.06.1942 in der Stabskompanie des Regiments und wechselt laut einer Meldung vom 30.04.1943, als Oberleutnant der Reserve, zur 7. Kompanie des Jäger-Regiments 734. Am 01.12.1943 wechselte er in den Stab des Feld-Ersatz-Bataillons 654 und übernahm später, nach der Beförderung zum Hauptmann der Reserve am 22.06.1944, das Kommando über das I. Bataillon des Jäger-Regiments 734, der 104. Jäger-Division. Im Frühjahr 1945 wurde die 104. Jäger-Division zur Stärkung der Front bei Lika herangeführt. Im Raum Bihac waren Teile der 373. (kroat.) Division eingeschlossen worden, die jetzt von den Jägern der 104. Jäger-Division entsetzt werden sollten. So brachen morgens am 28.03.1945 die vordersten Teile der Jäger-Division, von Bosn. Krupa kommend, durch den Einschließungsring der 7. jugoslawischen Division bei Pokoj und entsetzten Bihac. Bei diesen letzten Kämpfen bewährte sich das Bataillon Albrecht außergewöhnlich, womit Albrecht zusammen mit seinem Regimentskommandeur Oberstleutnant Franz Wecker am 09.05.1945 das Ritterkreuz erhielt. Allerdings gibt es für die Verleihung des Ritterkreuzes im Bundesarchiv keinerlei Nachweise. Auch die Ordenskommission der OdR hat diesen Fall nie bearbeitet. Von daher gilt die Verleihung des Ritterkreuzes an Willy Albrecht als fraglich. Willy Albrecht verstarb am 09.09.1996 in Bramsche.