Karl Baier
| Geburtstag | 04.04.1916 |
| Geburtsort | Homburg |
| Kreis | Saar |
| Auszeichnungen | ||
| am | Auszeichnung | |
| 16.10.1944 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | |
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.
- privat
Karl Baier wurde am 04.04.1916 in Homburg/Saar geboren und trat am 02.01.1937 der Wehrmacht bei, wo er zur 13. (IG) Kompanie des Infanterie-Regiments 118 kam, wo er am 16.03.1940 zum Leutnant der Reserve befördert wurde und als Zugführer am Feldzug gegen Frankreich teilnahm. Nach dem Beginn des Feldzuges gegen Russland, wurde Baier am 25.04.1942 zum Oberleutnant der Reserve und am 31.03.1943 zum Hauptmann der Reserve befördert, bis er am 13.07.1943 bei einem sowjetischen Feuerüberfall schwer verwundet wurde. Nach seiner Genesung kam er am 19.01.1944 ins das I. Bataillon des Grenadier-Regiments 570 und gehörte mit Meldung vom September 1944 in den Stab des II. Bataillons des Grenadier-Regiments 1036, dessen Kommando er wenig später übernimmt. Die 59. Infanterie-Division wurde Anfang September 1944 in den Raum Hesdin-Bethune verlegt, um dort den Vormarsch der Alliierten zu stoppen. Bei diesen Kämpfen zeichnete sich Hauptmann der Reserve Baier bei der Abwehr gegnerischer Angriffe bei Bethune und Armetieres bei La Lawe durch besondere Tapferkeit aus und wurde durch den Divisionskommandeur zum Ritterkreuz vorgeschlagen, welches ihm am 16.10.1944 verliehen wurde. Er war damit der einzigste dieser Division der zu diesem Zeitpunkt das Ritterkreuz trug. Im Zuge der Verleihung erhielt er noch 20 Tage Sonderurlaub nach Weidenthal bei Kaiserslautern. Karl Baier verstarb am 23.11.1970 in Kassel.