Felix Adamowitsch

Geburtstag20.11.1919
GeburtsortSalzburg
LandÖsterreich
Quelle: Felix Adamowitsch wurde am 20.11.1919 in Salzburg/Österreich als Sohn eines Betriebsleiters geboren und trat am 02.12.1938 dem Artillerie-Regiment 41 in Ulm/Donau bei. An den Kämpfen im Jahre 1939 und 1940 nahm er nicht teil. Im Herbst 1940 meldete er sich freiwillig zur Sturmartillerie und besuchte ab dem 17.10.1940 einen entsprechenden Lehrgang im Artillerie-Lehr-Regiment in Jüterbog. Im Ostfeldzug wird er als Geschützführer in der Sturmgeschütz-Abteilung 185 im Norden der Front eingesetzt, wo er sich gegen Bunker und gegnerische Panzer besonders bewährt. Am 01.04.1942 zum Oberleutnant befördert, wurde er am 10.10.1942 zur Sturmgeschütz-Abteilung 904 versetzt, die zunächst zur 4. Panzer-Division gehörte und ab April 1943 als Heerestruppe eingesetzt wurde. Im Jahre 1944 lag der Einsatzraum der Abteilung bei der Heeresgruppe Mitte im Raum Brest-Litowsk. Nach der Beförderung zum Hauptmann am 01.02.1944, übernahm Adamowitsch am 10.07.1944 das Kommando über die 3. Batterie. In der Folge kommt die Abteilung bei den Abwehrkämpfen der 2. Armee am unteren Narew zum Einsatz, wo die Abteilung in den Brennpunkten eingesetzt wurde. In der Zeit vom 10. bis 13.09.1944 schlug Adamowitsch 6 Panzerangriffe zurück, wobei insgesamt 57 Panzer abgeschossen werden konnten, davon allein vom Geschütz Adamowitschs 20. Für die Vernichtung von zusammen 50 Feindpanzern erhielt Adamowitsch am 20.10.1944 das Ritterkreuz.. Zuvor wurde er am 13.09.1944 im Wehrmachtsbericht genannt: "In der Abwehrschlacht am unteren Narew haben sich die bayerische 7. Infanterie-Division unter der Führung von Generalleutnant von Rappard und die Sturmgeschützbrigade 904 unter Führung von Major Türke durch vorbildlichen Kampfgeist hervorragend bewährt. Im Panzerkampf hat sich Hauptmann Adamowitsch besonders hervorgetan." Ab Januar 1945 folgte kein Fronteinsatz mehr, sondern nur noch Stabsverwendungen. Nach dem Krieg trat er 1957 der Bundeswehr bei und übernimmt von 1957 bis 1976 verschiedene Kommandos. Dabei wurde er als Major stellvertretender Kommandeur des Panzer-Bataillons 64 und als Oberstleutnant stellvertretender Kommandeur der Panzer-Brigade 30. Zuletzt als Oberst und Kommandeur im VBK 54 in Tübingen, wurde er 1979 in den Ruhestand verabschiedet.
Einheiten
von (am)bisEinheitDienststellung/FunktionStreitkraft
02.12.1938 schweres Artillerie-Regiment 41 Wehrmacht - Heer
17.10.1940 Sturmartillerie-Lehrgang/Artillerie-Lehr-Regiment Wehrmacht - Heer2
00.00.1941 Sturmgeschütz-Abteilung 185 Wehrmacht - Heer1
10.10.1942 Sturmgeschütz-Abteilung 904 Wehrmacht - Heer
10.07.1944 3./Sturmgeschütz-Abteilung 904 Chef Wehrmacht - Heer
Stab/Panzer-Bataillon 64 stv. Kommandeur Bundeswehr - Heer1
Stab/Panzer-Brigade 30 stv. Kommandeur Bundeswehr - Heer1
00.00.1979 Stab/VBK 54 Kommandeur Bundeswehr - Heer1

1 lt. Meldung oder Hinweis
2 kommandiert

Beförderungen
amzum
01.04.1940 Leutnant
01.04.1942 Oberleutnant
01.02.1944 Hauptmann
Major1
Oberstleutnant1
Oberst1

1 lt. Meldung oder Hinweis

Auszeichnungen
amAuszeichnung
00.09.1941 Eisernes Kreuz 2. Klasse
00.08.1943 Eisernes Kreuz 1. Klasse
Verwundetenabzeichen 1939 Schwarz
Verwundetenabzeichen 1939 Silber
Verwundetenabzeichen 1939 Gold
Deutsches Kreuz in Gold
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.
Werbung
Doehle: Die Auszeichnungen des Grossdeutschen Reichs Klietmann: Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945 Patzwall: Das Deutsche Kreuz 1941-1945 Möbius: Über Moskau ins Kurland Sowjetische Partisanen 1941-1944
Doehle: Die Auszeichnungen des Grossdeutschen Reichs Klietmann: Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945 Patzwall: Das Deutsche Kreuz 1941-1945 Möbius: Über Moskau ins Kurland Musial: Sowjetische Partisanen 1941-1944