Friedrich Adrario
Geburtstag | 29.11.1918 |
Geburtsort | Piedicolle |
Kreis | Südtirol |
Land | Italien |
Todestag | 15.06.2011 |
Todesort | bekannt |
Quelle:
- privat
Einheiten | ||||
von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
00.00.1937 | Tiroler Landesschützen-Regiment | österr. Volkswehr/Bundesheer bis 19381 | ||
00.00.1938 | Gebirgsjäger-Regiment 98 | Wehrmacht - Heer1 | ||
Infanterieschule Döberitz | Wehrmacht - Heer2 | |||
00.05.1940 | 4./Radfahr-Bataillon 402 | Chef | Wehrmacht - Heer1 | |
00.04.1942 | 1./Radfahr-Bataillon 402 | Chef | Wehrmacht - Heer1 | |
Infanterieschule Hohenfels | Lehrer für Panzerabwehr- und Aufklärungs-Lehrgänge | Wehrmacht - Heer1 | ||
00.02.1943 | 1./ Aufklärungs-Abteilung (mot.) 113 | Chef | Wehrmacht - Heer1 | |
00.09.1943 | 02.11.1943 | Stab/Aufklärungs-Abteilung (mot.) 113 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer |
Abteilungsführer-Lehrgang | Wehrmacht - Heer2 | |||
Stab/Panzerjäger-Abteilung 200 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer1 | ||
00.08.1944 | Stab/Panzerjäger-Abteilung 272 | Führer | Wehrmacht - Heer1 | |
00.00.1956 | Jäger-Bataillon 22 | Kompaniechef | österr. Bundesheer ab 19551 | |
00.00.1958 | Arbeitsstab Panzerjäger/Panzertruppenschule | österr. Bundesheer ab 19551 | ||
Manöverstab/Korpskommando I | österr. Bundesheer ab 19551 | |||
00.00.1962 | Stab/9. Panzergrenadier-Brigade | österr. Bundesheer ab 19551 | ||
00.00.1963 | Stab/9. Panzergrenadier-Brigade | Chef des Stabes | österr. Bundesheer ab 19551 | |
00.00.1967 | Landesverteidigungsakademie | Hauptlehroffizier | österr. Bundesheer ab 19551 | |
00.00.1973 | Stab/Heeres-Materialamt | stellvertretende Leitung | österr. Bundesheer ab 19551 |
1 lt. Meldung oder Hinweis
2 kommandiert
Beförderungen | |
am | zum |
00.04.1940 | Leutnant1 |
00.00.1942 | Oberleutnant1 |
Hauptmann |
1 lt. Meldung oder Hinweis
Auszeichnungen | ||
am | Auszeichnung | |
00.00.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
Allgemeines Sturmabzeichen | ||
06.05.1942 | Deutsches Kreuz in Gold | |
Nahkampfspange Bronze | ||
Nahkampfspange Silber | ||
26.12.1944 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes |
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.