Erich Gottfried Abraham
Geburtstag | 27.03.1895 |
Geburtsort | Marienburg |
Quelle:
- Das deutsche Heer 1939
- NARA T78-883 S. 14-22
Einheiten | ||||
von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
11.07.1915 | 4./Infanterie-Regiment 341 | Kompanieoffizier | im 1. Weltkrieg - Heer1 | |
19.08.1915 | Infanterie-Regiment 341 | stv. Kompanieführer | im 1. Weltkrieg - Heer | |
29.02.1916 | Infanterie-Regiment 341 | stv. Bataillonsadjutant | im 1. Weltkrieg - Heer | |
00.00.1917 | Stab/Infanterie-Regiment 341 | Ordonnanz-Offizier | im 1. Weltkrieg - Heer | |
00.00.1918 | Ordonnanz-Offizier beim Divisionsstab | im 1. Weltkrieg - Heer | ||
Divisions-Stabsquartier | Kommandant | im 1. Weltkrieg - Heer | ||
Grenzschutz Ost | Adjutant | im 1. Weltkrieg - Heer | ||
00.00.1921 | Staatspolizei | Polizei (Weimarer Republik) | ||
20.08.1923 | 20.12.1923 | Lehrgang/Polizeischule Eiche | Polizei (Weimarer Republik)2 | |
26.09.1924 | 31.10.1924 | Lehrgang für Leibesübungen Spandau | Polizei (Weimarer Republik)2 | |
01.10.1933 | Stab/Abteilung Ia/L.I. Brandenburg | Polizei (Weimarer Republik) | ||
08.01.1934 | 09.03.1934 | Führerlehrgang B/Höhere Polizeischule Eiche | Polizei (Weimarer Republik)2 | |
31.03.1934 | 15.10.1935 | Stab/Abteilung IIa/L.I. Brandenburg | 2. Adjutant | Polizei (Weimarer Republik) |
15.10.1935 | 27.02.1937 | 1./Infanterie-Regiment 18 | Chef | Wehrmacht - Heer |
27.02.1937 | I./Infanterie-Regiment 105 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer1 | |
22.11.1937 | 04.12.1937 | Stabsoffizier-Lehrgang | Wehrmacht - Heer2 | |
15.08.1938 | 01.10.1938 | Führergehilfen-Lehrgang | Wehrmacht - Heer2 | |
21.11.1939 | 01.04.1940 | Stab II./Infanterie-Regiment 266 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer |
01.04.1940 | 01.04.1942 | Stab/Infanterie-Regiment 230 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer |
01.04.1942 | 06.06.1942 | Führer-Reserve WK XII | Wehrmacht - Heer | |
06.06.1942 | 07.11.1942 | Stab/Infanterie-Regiment 230 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer |
07.11.1942 | 15.01.1943 | Führer-Reserve OKH /HG Don | Wehrmacht - Heer | |
15.01.1943 | 22.02.1943 | Stab/Schule II für Offiziersanwärter der Infanterie | Kommandeur | Wehrmacht - Heer |
01.04.1943 | 01.06.1943 | Stab/76. Infanterie-Division | mdFb | Wehrmacht - Heer |
01.06.1943 | 23.04.1944 | Stab/76. Infanterie-Division | Kommandeur | Wehrmacht - Heer |
18.07.1944 | Stab/76. Infanterie-Division | Kommandeur | Wehrmacht - Heer | |
20.08.1944 | Stab/IV. Rum. AK | Führer | Wehrmacht - Heer1 | |
05.09.1944 | 15.10.1944 | Führer-Reserve HG Südukraine | Wehrmacht - Heer | |
15.10.1944 | 13.12.1944 | Führer-Reserve WK XII | Wehrmacht - Heer | |
13.12.1944 | 01.03.1945 | Stab/LXIII. Armeekorps | mdFb | Wehrmacht - Heer |
01.03.1945 | Stab/LXIII. Armeekorps | Kommandierender General | Wehrmacht - Heer |
1 lt. Meldung oder Hinweis
2 kommandiert
Beförderungen | |
am | zum |
11.07.1915 | Leutnant d.R.1 |
22.05.1920 | Leutnant d.SiPo |
14.06.1920 | Oberleutnant d.Pol. |
01.04.1925 | Hauptmann d. Pol. |
01.04.1934 | Major d. Pol. |
01.10.1938 | Oberstleutnant (3) |
01.09.1941 | Oberst 01.09.1941 (38) |
Generalmajor 01.06.1943 (17) | |
Generalleutnant 01.01.1944 (14b) | |
General der Infanterie 01.03.1945 |
1 lt. Meldung oder Hinweis
Verwundungen | ||
am | Ort | Art |
23.04.1944 | Mittelohrvereiterung |
Auszeichnungen | ||
am | Auszeichnung | |
07.03.1942 | Deutsches Kreuz in Gold | |
13.11.1942 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | |
26.06.1944 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub | |
Eisernes Kreuz 2. Klasse Kaiserzeit | ||
Eisernes Kreuz 1. Klasse Kaiserzeit | ||
20.06.1940 | Spange 1939 zum EK1 | |
11.03.1940 | Spange 1939 zum EK2 | |
Ehrenkreuz für Frontkämpfer | ||
Schutzwall-Ehrenzeichen | ||
10.08.1942 | Medaille Winterschlacht im Osten 41/42 | |
Infanterie-Sturmabzeichen Silber |
Unsere Empfehlungen
Das deutsche Heer 1939; Gliederung, Standorte, Stellenbesetzung und Verzeichnis sämtlicher Offiziere am 3.1.1939
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.